google-site-verification=_T9Z2uFYYCaJqOzIhxiqdVhHRHX4J1RsdcuqVIucTRw
Die Share GmbH bringt soziales Engagement auf den Konsumgütermarkt. Bereits regelmäßig erwerben eine Vielzahl von Kunden eines der Share Produkte, um gleichzeitig für Menschen in Not zu spenden. Die GmbH verbindet stets saisonale Anlässe (wie das Weihnachtsgeschäft) mit Spendenaktion nach dem 1+1 Prinzip.
Für jedes gekaufte Produkt stellt die Share GmbH einem Menschen in Not ein gleichwertiges Produkt bereit. Bis dato wurden bereits mindestens vier Millionen Mahlzeiten und rund zwei Millionen Seifen an Menschen in Not verteilt, so die Share GmbH. In der Weihnachtszeit war es beispielsweise möglich, eine allzeit bewährte Geschenkbox mit einer Spendenaktion zu verbinden.
Vegane Duschgels ohne Parabene und mit natürlichen Zusatzstoffen kommen ebenso gut an und sollen das Spenden noch leichter machen. Denn ganz bequem nebenbei spenden somit Käufer an einen Menschen in Kambodscha, Äthiopien oder Liberia: an sich eine sehr gute Tat. Nach diesem Prinzip soll sich "die Hilfe gegen Not" außerdem mit umweltfreundlichen Duschgels ohne Mikroplastik realisieren lassen. Der Duft nach Zedernholz, Macadamia und Lotus sowie ätherischen Ölen, dient gleichzeitig als ein Beitrag gegen Armut.
Share Produkte haben bereits bei den Handelsketten DM und Rewe sowie bei weiteren sozialen Partnern wie der Deutschen Bahn Einzug genommen. Aktuell finden die Projekte des Geschäftsführers Sebastian Stricker ebenso in Österreich Anschluss. Das Team hat sich im Kontext dessen zum Ziel gesetzt, rund 250.000 Mahlzeiten und weitere 150.000 Seifen zu verteilen.
In Österreich kooperiert Share mit Le+O (Lebensmittel und Orientierung), einem Lebensmittelprojekt der Caritas der Erzdiözese Wien. Share setzt auf soziale Partner aus verschiedenen Ländern der Welt. Besonders sind Mineralwasser, Snacks und Hygieneprodukte im Sortiment.
Die Produkte von Share haben zum Ziel, Menschen in Not mit einer Spende zu unterstützen. Gleichzeitig geht die gute Tat mit Bio-Produkten für den eigenen Verzehr einher. Ein Track-Code auf der Verpackung gibt weitere Auskünfte über die Spende bekannt.
Share steht für das Teilen und verbindet den Kauf von Konsumgütern mit Spenden-Aktionen. Das 1+1 Prinzip sagt aus, dass mit jedem Kauf einem Menschen in Not geholfen wird. Zum Beispiel bei dem Erwerb eines Share-Produktes Nuss-Frucht-Mix, soll paralell eine Mahlzeit an einen bedürftigen Menschen in einer Not-Region der Welt gehen. Wo die eigene Spende hingeht, wird nach der Eingabe des Track-Codes auf der Internetpräsenz bekannt gegeben. Eine Registrierung auf einem Portal ist für die Spenden-Info nicht erforderlich.
Alle Rechte vorbehalten